3. HyMR F&E-Treff: Chancen und Herausforderungen von CCS und CO₂-Nutzung im gekoppelten Energiesystem (H2/1)

Veranstaltungsdetails

Zeitraum am 09.04.2025
Preis kostenlos
Status bestätigt
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze 10
Für mich buchen Für andere buchen

Zielgruppen:
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachleute aus der Wirtschaft

Zielsetzung:
Die Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR) und das GWI Essen e.V. laden zum 3. HyMR F&E-Treff ins Fraunhofer UMSICHT nach Oberhausen ein.

Der Einsatz von Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag liefern, um die CO₂-Emissionen deutlich zu senken. Da aktuell für die Übergangsphase auch blauer Wasserstoff vermehrt diskutiert wird, werfen wir einen Blick auf die CO₂-Wertschöpfungskette und starten mit der Carbon Management Strategie des Landes NRW und den CO₂-Aktivitäten des Fraunhofer-Instituts UMSICHT. Weitere Vorträge von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten Aspekte der CO2-Wertschöpfungskette.

Wir laden Sie ein, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen und durch Ihre Teilnahme neue Perspektiven und mögliche Kooperationen zu fördern.

Anmeldefrist: 04. April 2025

Programm zum Download

Anfahrtsbeschreibung: Kontakt / Anfahrt - Fraunhofer UMSICHT

Wichtige Informationen:
Geben Sie bitte bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen an, wenn Sie nicht auf der Teilnehmendenliste verzeichet werden wollen.

Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden erklären,

  • dass Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung erstellt werden, veröffentlicht werden dürfen
  • dass Sie für zukünftige Wasserstoffveranstaltungen und Informationen vom Veranstalter angeschrieben werden dürfen

Veranstaltungszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Mittwoch 09.04.2025 13:00 - 18:00 Uhr

Ort

Fraunhofer UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen


Ansprechpartner: Margit Thomeczek | E-Mail: margit.thomeczek@gwi-essen.de

Dies ist ein Seminarangebot vom Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®